ABENDKURS "EUROPÄISCHE UNION"

IN ZWEI SEMESTERN

 

                                                                                             

·    mit ZERTIFIKAT über Kenntnisse der EU

·    in Zusammenarbeit mit der Europa-Union München e.V. und

     dem Institut für Europastudien und Regionale Cooperation (IERC)

·    mit Unterstützung der EU-KOMMISSION

 

                                                                                             

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

 

ORT: Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Platz 1) Hörsaal A 022

BEGINN: Donnerstag, den 6. Mai 2010, 18:00 Uhr s.t.

 

                                                                  

PROGRAMM für SOMMERSEMESTER 2010!

 

PROGRAMM für WINTERSEMESTER 2010/2011!

 

 

 

INFOBLATT zum Programm!

 

EINSCHREIBEFORMULAR für neue Teilnehmer!

 

RÜCKMELDEFORMULAR für Teilnehmer vom vorigen Semester!

 

 

 

 

 

 

VERANSTALTER:

 

CENTRE INTERNATIONAL DE FORMATION EUROPEENNE

Präsident: Jean-Claude Juncker, Ministerpräsident von Luxemburg

Generaldirektor: Dr. Hartmut Marhold, Präsident des Wissenschaftlichen Beirats am Institut Européen des Hautes Etudes Internationales, Nizza

 

 

 

Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fast aller Berufssparten werden in zunehmendem Maße mit der Realität der europäischen Integration berührt, die sich innerhalb der EU und im gesamteuropäischen Rahmen vollzieht.

 

Industrie und Landwirtschaft, Banken und Handelsgesellschaften, Ministerien und Landesbehörden, selbst Landratsämter und Gemeinden, Verbände und Gewerkschaften, Universitäten und Redaktionen der wichtigsten Nachrichtenmedien brauchen heute Fachleute mit genauen Kenntnissen über den jeweiligen Stand der europäischen Integration, die Arbeitsweise der EU-Institutionen, Chancen der Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse, schließlich die manchmal ungenutzten Möglichkeiten finanzieller Unterstützung durch die Gemeinschaft.

 

Aus diesen Gründen wird in München seit 1986 ein zweisemestriger Abendkurs mit fakultativer Abschlussprüfung zum Erwerb eines Zeugnisses über Kenntnisse der Europäischen Union veranstaltet. Beginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Seit 2001 wird er in Zusammenarbeit mit der Europa-Union München e.V. veranstaltet und finanziell durch die EU-Kommission unterstützt.

 

Der Kurs vermittelt Berufstätigen und Studenten Kenntnisse über die derzeitige Lage der Europäischen Union sowie über Pläne zur Schaffung einer Politischen Union Europas und gesamteuropäischer Strukturen. Er richtet sich gezielt auch an Angestellte von Firmen, deren Produktion, Handel und Dienstleistungen mit EU-Richtlinien oder -Verordnungen konfrontiert werden sowie an bereits aktive oder künftige Rechtsanwälte, die Grundkenntnisse über das Europarecht erwerben wollen.

 

Schließlich wird das Programm jenen dienlich sein, die sich auf den Auswahlwettbewerb zur Einstellung von Beamten der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments vorbereiten.

 

_________________________________________________________________________

 

 

Das Programm vermittelt Informationen über:

 

     Verträge und Entscheidungsmechanismen in der EU

     Die europäische Gesetzgebung und Rechtsetzung

     Richtlinien und Verordnungen der EU

     Einwirkungsmöglichkeiten im Entscheidungsprozeß

     Nutzung der Finanzierungsmöglichkeiten aus EU-Fonds und der Europäischen Investitionsbank

     Europäische Regional- und Sozialpolitik

     Die Reform der EU-Agrarpolitik

     Europäische Technologiepolitik, Umwelt- und Verbraucherschutz in der EU

     Stand und Aussichten der Wirtschaftsintegration

     Das Europäische Währungssystem, der ECU und die Währungsunion

     Außenhandelsbeziehungen der EU

     Zukunftsperspektiven der Europäischen Union und der gesamteuropäischen Integration

 

Das Programm bietet ferner:

 

     Gespräche mit EU-Beamten und Europaparlamentariern

     Kontakte zu Führungskräften aus Wirtschaft, Verbänden und Verwaltung

     Dokumentation und Arbeitsmaterial

 

Themen (Auswahl):

 

·      Vom Europarat bis Nizza - Der Europäische Einigungsprozess seit dem Weltkrieg

·      Terminologische Einführung

·      Überblick über die Organe der EU

·      Der Haushalt der EU

·      Die EU zwischen Integration und Kooperation

·      Die Verträge von Amsterdam sowie Nizza und ihre Auswirkungen auf das System der EU.

·      Die EU als Rechtsgemeinschaft: Probleme im Verhältnis von nationalem und EU-Recht

·      Die deutsche Europapolitik

·      Die französische Europapolitik.

·      Die britische Europapolitik

·      Die Rolle des Europäischen Parlaments im EU-Entscheidungsprozess

·      Funktion und Arbeitsweise der EU-Kommission

·      Der Europäische Gerichtshof: Schiedsinstanz und Motor der Gemeinschaftsentwicklung

·      Die Agrarpolitik der EU

·      Die Umweltpolitik der EU

·      Die Struktur- und Regionalpolitik

·      Die EU im Nord-Süd-Dialog und die Konvention von Lomé

·      Der Euro - die neue Währung für Europa

·      Die Außen- und Sicherheitspolitik

·      Die europäische Sicherheit und die Zukunft der NATO

·      Die Mittelmeerpolitik der EU

·      Das Außenwirtschafts- und Anti-Dumpingrecht der EU

·      Die neue Grundrechtecharta von Nizza

·      Aktuelle Herausforderung an die EU: Die Erweiterung

·      Die Erweiterung der EU nach Süden - Der Fall Türkei

·      Das Prinzip des Föderalismus in der EU

·      Das Subsidiaritätsprinzip - Zauberformel ohne Wert ?

·      Europa der Regionen

·      Ist die EU auch eine Wertegemeinschaft?

·      Sprachen und Demokratie

·      Brauchen wir eine europäische Identität?

·      Aufgaben der EU für die nächste Generation

·      Aktuelle Entwicklungen der Verfassungsdebatte in der EU

 

Referenten (Auswahl):

 

·      Dr. Peter Barth, FH München

·      Marcell von Donat, Kabinettschef a.D., Beamter der EU-Kommission a.D.

·      Markus Ferber, MdEP, Landesvorsitzender der Europa-Union Bayern

·      Dr. Claus Giering, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P.)

·      Dr. Hanns Glatz, Generalbevollmächtigter Daimler Benz, Brüssel

·      Dr. Rudolf Grasinger, Landesbank Baden Württemberg

·      Dipl. Pol. Michael Jörger, Leiter der Europäischen Akademie Bayern

·      Prof. Dr. h.c. Ferdinand Graf Kinsky, C.I.F.E., Europainstitut, Nizza, Universität Monaco

·      PD Dr. Franz Kohout, Geschwister Scholl Institut, LMU München

·      Dr. Horst G. Krenzler, Generaldirektor a.D. für Außenwirtschaftsbeziehungen der EU-Kommission

·      Jochen Kubosch, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München

·      Dr. Clemens Lerche, Referat Europarecht, Bayerische Staatskanzlei

·      Dr. Hartmut Marhold, Generalsekretär der Europäischen Bewegung

·      Dr. Leopold Melian, Präsident a.D. der Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau

·      Ministerialrat Dr. Hans Neubauer, Bayerischer Oberster Rechnungshof

·      PD Dr. Michael Piazolo, C.I.F.E.; Akademie für Politische Bildung, Tutzing, Privatdozent Universität Augsburg

·      Prof. Dr. Otto Pick, Universität Prag, Stellvertr. Außenminister a.D

·      Dr. Norbert Riedel, Auswärtiges Amt Bonn, Arbeitsstab Regierungskonferenz

·      Jannis Sakellariou, Mitglied des Europäischen Parlaments

·      Dipl. Volkswirt Gerhard Schatt, Beratungsdienst der Sparkassen

·      Ursula Schleicher, Vize-Präsidentin des Europ. Parlaments

·      Peter M. Schmidhuber, Mitglied des Direktoriums der Bundesbank

·      Karl G. Schmidt, Europäische Investitionsbank, Luxemburg

·      Dipl. Pol. Rainer Schwarzer, Bayerische Staatskanzlei, Europaabteilung

·      Dr. Egon Schoneweg, EU-Kommission, Brüssel

·      Prof. Dr. Christoph Vedder, Universität Augsburg

·      Dr. Joachim Würmeling, MdEP

 

 

 

 

 

 

 

 

HOME